Urlaub in Hinterpasseier.
Ein Erholungsort inmitten herrlicher Natur
Moos, Stuls, Platt, Rabenstein und nicht zuletzt Pfelders sind die Dörfer des Hinterpasseier. Einige kennen Sie vielleicht schon, andere wiederum sollten noch entdeckt werden. Denn kaum eine andere Gegend ist so ursprünglich und kontrastreich wie das hintere Passeiertal. Nicht zuletzt deshalb, weil sich das Tal von 774m bis hinauf auf 3.480m erstreckt. Unten malerisch und hoch oben, Richtung Gipfel der Hohen Wilde, faszinierend und hochalpin. Besonders diese Vielfältigkeit und die artenreiche Flora und Fauna im Naturpark Texelgruppe lassen Naturliebhaber-Herzen immer wieder höherschlagen.
Mooserwirt’s Wandertipps
Unser Urlaubstipp für Sie:
die Alpenroseblüte im Juni –
ein Naturschauspiel der Extraklasse!
Lassen Sie sich inspirieren…
Das Hinterpasseier auf zwei Rädern erkunden

Das hintere Passeiertal können Sie nicht nur auf Schusters Rappen, sondern auch mit dem Drahtesel entdecken. Gemütlich, entlang des Passeirer Radwegs, der Sie von St. Leonhard bis nach Meran führt. Etwas herausfordernder, in Richtung Pfelders oder Stuls. Oder anspruchsvoll aufs Timmelsjoch oder auf den Jaufenpass. Letzterer ist besonders auch bei Motorradfahrern beliebt!
Mooserwirt’s Tipp:
während des Urlaubs steht Ihnen unser gesicherter Fahrrad-Abstellplatz zur Verfügung.
Das Bunker Mooseum entdecken

Wer sich schon immer mal auf die zeitgeschichtlichen Spuren des hinteren Passeiertals begeben wollte, für den ist diese museale Einrichtung ein wahres Erlebnis. Denn das Museum im Bunker der 1940er-Jahre erwartet Sie neben einer Infostelle des Naturparks Texelgruppe auch mit einem sehr interessanten Überblick zur Ur-, Siedlungs- und Zeitgeschichte des Tals.
Mooserwirt’s Tipp: auch für Familien mit Kindern ein spannender Abstecher in die Vergangenheit!
___
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr
Letzter Einlass: 15.00 Uhr
Ruhetag: Montag, Dienstag
Führungen und museumspädagogische Angebote werden auf Anfrage angeboten.
___